Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Latakia

Latakia ist ebenfalls eine Virginiatabaksorte, und kommt ursprünglich aus Syrien. Die Blätter wachsen dicht am Boden, und wenn sie reif sind, werden sie einzeln geerntet, auf Stangen gehängt und sonnengetrocknet (sun-cured). Danach wird Latakia anders als Virginiatabaksorten behandelt: Latakia wird auch über einem offenen Feuer rauchgetrocknet (fire-cured). Die Blätter werden dem Rauch ausgesetzt und absorbieren dadurch das Aroma des Rauchs.
Dieses Verfahren verleiht dem Latakia seine besondere Eigenschaft. Der Geschmack von Latakiatabak kann variieren, abhängig von der Holzsorte, die für das Feuer angewendet wird. Latakia ist auch ein Tabak, den Mac Baren nur zum Würzen verwendet, da er in seiner reinen Form sehr stark und unangenehm ist.
Heute wird Latakia in Syrien und Zypern produziert, und es gibt einen geschmacklichen Unterschied zwischen den Tabaken aus diesen beiden Regionen.
Quelle: http://www.mac-baren.com

Ein paar weiterführende und ergänzende Informationen von meiner Recherche:
Der Name Latakia (Arabisch: تبغ اللاذقية)
Latakia ist eine Hafenstadt in Syrien und liegt im gleichnamigen Gouvernement Latakia.
Latakia_-_Seal.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Und genau nach dieser Hafenstadt ist auch unser geliebter Tabak benannt!
Was ist Latakia? Was macht ihn aus?
Entgegen den Informationen, die Mac Baren raus gibt, ist Latakia kein feuergetrockneter Tabak aus Virginia, sondern aus Orient-Varietäten!
Zitat
Die Tabakblätter werden an der Luft getrocknet, oftmals auch unter direkter Sonneneinstrahlung. Danach werden die Blätter als Bündel in den Rauch eines offenen Holzfeuers gehängt. Durch diese Räucherung kann der Latakia-Tabak sein rauchiges Aroma entwickeln. Der syrische Latakia ist zwar recht rauchig, dafür aber auch sehr weich im Geschmack. Der Latakia gilt als wichtigster Bestandteil der "Englischen Mischungen". Als wichtigstes Anbaugebiet gilt der Dschebel Ansariye, ein Bergmassiv im Westen von Syrien. Der Latakia-Tabak wird dort seit dem 17. Jahrhundert angepflanzt.
Kleines Schmankerl nebenbei:
Zitat
"Der Konakdschi beachtete diese Fährte gar nicht. Er setzte sich nieder, zog seinen alten, weithin stinkenden Tschibuk hervor, stopfte ihn und setzte den Tabak in Brand. Aber was für Tabak! Dieses Kraut war nichts weniger als das schnell verduftende Kraut von Latakia. Dem Geruch nach schien es aus Kartoffel- und Gurkenschalen und abgeschnittenen Fingernägeln zu bestehen. Denke man sich dazu einen Menschen, der sich durch das Waschen zu erkälten fürchtet, und eine Nacht in der durchräucherten Bude Junak's und auf dem verpesteten Sterbelager des Mübarek zugebracht hat, so wird man es sehr erklärlich finden, daß ich mich nicht an seiner Seite niederließ." (Karl May: Der Schut, Kap. 4)
aaa.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Quelle und Bild: Karl-May-Wiki -> Latakia
Eine weitere Kurzbschreibung:
Zitat
It is initially sun-cured like other Turkish tobaccos[1] and then further cured over controlled fires of aromatic woods and fragrant herbs, which gives it an intense smokey-peppery taste and smell. Too strong for most people's tastes to smoke straight, it is used as a "condiment" or "blender" (a basic tobacco mixed with other tobaccos to create a blend), especially in English, Balkan, and some American Classic blends.
Über den Anbau bzw. die Herstellung von Latakia Tabak
Zitat
Latakia is mainly grown in Cyprus and northern Syria. After the leaves are harvested and dried, they are hung in tightly closed barns and smoke-cured. Small smoldering fires of aromatic woods and herbs fill the barn with smoke, and covering the leaves with smoke particles. [2]
Latakia was "discovered" when a bumper crop resulted in surplus, and the excess tobacco was stored in the rafters. The peasant farmers traditionally used wood for cooking and heating in the winter. The smoke-cured tobacco's unique flavoring and taste was discovered the following spring.[citation needed] Latakia produces a very rich, heavy taste, with an aroma that has a "smoky" characteristic. Latakia is an ingredient of traditional English mixtures. The content can vary from a few percent to about 40-50%, or even more. A few smokers like it at 100%.
Ein weiterer Schmunzler - Frauenmagnet: Latakia Parfüm
Zitat
A modern perfume called Fumerie Turque (Turkish Smoke) was created by French company Serge Lutens, reproducing a fragrance in emulation of Latakia tobacco.[3]
Na dann gute Nacht, das Parfüm ist bestimmt sehr erfolgreich bei der Damenwelt
Quelle: Englisches Wikipedia -> Latakia
Grüße,
Deniz

. . . vor 27 Jahren habe ich zufällig eine Dose Latakia gekauft und wegen fehlendem Wissen (Youtube und Pipe-Dreams gabs da meines Wissens nach noch nicht) das Zeug pur in die Pfeife gestopft, denn gehört und gelesen hatte ich schon davon. Aber oh je - der erhoffte Genuss blieb aus und ich glaube, ich habe damals den Rest weggeworfen . . .

Hi @Deniz , danke für Deine saubere Recherche und Ergänzung zu diesem alten Thread.
Für mein Empfinden (und das hatte auch Waldorf sehr oft bemängelt und beklagt) hat Holger sich nie die Mühe gemacht, groß etwas nachzurecherchieren; seine Texte waren alle von der Sorte "copy & paste".
Das mit dem Parfüm finde ich ja klasse!
Stammt sicher aus der Mittelalterzeit, wo Hygiene eh noch kein Thema war. Da riecht Latakia auf jeden Fall um Klassen besser, als tage- und wochenlang abgestandener Schweiß..
Oder war es gar die Flüssigkeit in den kleinen Fläschchen der Damen, die der Volksmund als "Riechsalz" kennt??

@Jean nach einem Tag in Lohmar 2017 hatte ich auch "Latakia for Men" an mir Da hat es echt stark nach Latakia gerochen und zu der Zeit mochte ich kein Latakia.. Ich hatte mir eine Probe vom Indaba einpacken lassen und der hatte derart Latakia "Duft" abbekommen, dass ich monatelang dachte, es wäre der falsche Tabak in der Tüte... nach einem halben Jahr riecht er jetzt nicht mehr nach Latakia, die Probe ist aber leider ausgetrocknet
Ist ja gut, dass Holger überhaupt ein paar Infos zur Verfügung gestellt hatte, ich mache mir gerne aber die kommenden Wochen die "Mühe" (eigentlich ist es ja sehr interessant und macht Spaß) zu jeder Tabaksorte noch mehr raus zu finden und Holgers Threads zu ergänzen! Bin da eh sehr interessiert und als Tabak-Mod dürfte das wohl gar in meine Arbeit fallen! ;-)

Was ich mich immer wieder frage: warum gibt es so wenige (leicht) aromatisierte Latakia Tabake. Mir fallen spontan nur 2 mit Schokolade ein (Bobs Choc und SG Chocolate Flake). Der Bobs Choc ist ja wohl hier recht schwer zu bekommen und der SG ist nahezu unrauchbar aufgrund seiner Verarbeitung.
Das finde ich schade. Ähnlich wie beim Whisky fände ich die Kombi von Rauch(igem Latakia) und Frucht oder cremiger Süße sehr ansprechend. Oder habe ich einige nur noch nicht entdeckt? Etwas was man unbedingt mal probiert haben muss?

Ja, die Kombi rauchiger Latakia und milder (bei mir am liebsten alkoholische) Aromatisierung passt einfach perfekt. Engländer mit nicht-alkoholischen Aromatisierungen habe ich noch keinen in der Pfeife gehabt.
Mir fallen noch ein:
- C&D's Black Frigate (Einer meiner aller liebsten Tabak! Dezent Latakia, schönes Rum Aroma vom "Navy Cavendish" (Virginias in Rum gereift))
- C&D's Strathspey (75%(!) Latakia mit Scotch Aroma (ist in der Probenbox zu finden bald!))
- Missouri Meerschaum Company American Patriot (mit Whiskey und Latakia)
- Falkum hat auch 3 Latakia Mischungen, die aromatisiert sind (MF Islay, MF Highland Mix, MF Lowland (glaube aber eine war ohne Latakia, müsstest du mal auf der Falkum Seite nachgucken)
- Samuel Gawith's Bothy Flake (in Lohmar von @Mac K. eine Füllung zum probieren bekommen, der war sehr lecker! Schön rauchig, ganz leichtes Whiskey-Aroma)
ansonsten bei SmokingPipes mal nach der Kategorie "English Aromatic" suchen in der Suchleiste oben. Die haben ne eigene Kategorie, die sich so nennt!
Aber in DE gibt´s wirklich eher wenige dieser Mischungen, zumindest soweit ich weiß, aber vielleicht kennt ja noch wer paar schöne leicht aromatisierte Latakia Mischungen?

Ich wollte eben aufgrund des Zolls, Lieferzeiten etc. auf eine US-Bestellung verzichten. Habe mich bisher noch nicht dran gewagt. Dennoch dankle für die Tipps @Deniz

Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 250€
94%
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |